In diesem Jahr unterstützte die DAdorW 6 Nachwuchsforscher dem YIOSS-Award, der die Übernahme der Reisekosten zur Osteologie nach Dresden beinhaltet. Dr. Ann-Kristin Picke (Universitätsklinikum Dresden), Franziska Lademann (Universitätsklinikum Dresden), Juliane Coldiz (Universitätsklinikum Dresden), Heike Weidner (Technische Universität Dresden), Dr. Kai Böker (Universitätsklinikum Göttingen) & Vito Francic (Universität Graz).
Für ihre hervorragende Präsentaiton erhielt Dr. Ann-Kristin Picke zusätzlich das internationale Reisestipendium der DAdorW. Ihre Arbeit beschäftigte sich mit dem Molekül CD90/Thy-1 im Knochen/Fett-stoffwechsel. Osteoporose ist charakterisiert durch eine geringe Knochenmasse hervorgerufen durch eine verminderte Differenzierungskapazität von mesenchymalen Stromzellen (MSC) zu knochenaufbauenden Osteoblasten bei gleichzeitig vermehrter Differenzierung zu fettspeichernden Adipozyten. Thy-1 (= CD90, Cluster
of Differentiation), welches auf der Oberfläche von MSC lokalisiert ist, begünstigt eine osteogene Differenzierung von MSC und reduziert gleichzeitig deren adipogene Differenzierung. Nun wurde durch Picke et al. (TU Dresden, Universität Ulm) in vivo gezeigt, dass ein Fehlen von Thy-1 zu einer verringerten Knochenmasse und -Qualität bei zeitgleichem Anstieg des Körpergewichts und der Fettmassen führte. Bei Osteoprose- und Adipositaspatienten konnte daraufhin eine verringerte Thy-1 Serumkonzentrationen detektiert werden, was darauf hindeutet, dass Thy-1 ein wichtiger Mediator der osteogenen Differenzierung zu sein scheint.